Scottie Scheffler und wir alle lieben Golf

Hallo zu dieser Golf Podcast Folge.

Klar sprechen Zille, Bernd und Flo über Scottie Scheffler.
Es ist sein dritter Triumph bei einem Major-Turnier: Scottie Scheffler hat mit fünf Schlägen Vorsprung bei der PGA Championship gesiegt. Aber warum ist das so uncool? Oder sind wir einfach überfrachtet mit so Show-Größen wie Tiger Woods, Rory McIlroy oder Bryson DeChambeau? Die Jungs sprechen drüber.

Dazu:

Die Road zur Clubmeisterschaft 2025…

Florian und Bernd waren über 15 Jahre auf der DP World Tour als Spieler unterwegs. Jetzt sind sie ausgebildete Vollpros und helfen Euch in diesem Jahr in jeder Folge noch besser zu werden. In dieser Folge erfahrt Ihr alles was Ihr tun könnt, wenn Euch Eure Flightpartner auf den Geist gehen.

Und:

Die Drive & Drive Tour und das große Finale.

Zille ist nach Bad Griesbach gereist und nimmt Hubi und Kiri in Empfang Die beiden waren sieben Tage in einem Camper durch Bayern unterwegs und erzählen, was sie so alles erlebt haben.

Die takeaways aus dieser Folge:

– Es ist nicht schlimm, wenn man die Folgen durcheinander bringt.
– Scotty Scheffler hat sich von einem Tiefpunkt erholt.
– Die Namen im Golf können verwirrend sein.
– Die Medien suchen immer nach Geschichten.
– Scotty Scheffler hat eine ruhige Persönlichkeit.
– Die Körpersprache von Spielern ist entscheidend.
– Dominanz im Golf wird unterschiedlich wahrgenommen.
– Die Zuschauer lieben emotionale Spieler.
– Scotty gewinnt, aber es gibt wenig Show.
– Die Golfwelt braucht mehr Persönlichkeit.
– Emotionen spielen eine große Rolle im Golf.
– Technische Aspekte wie der COR-Wert sind entscheidend.
– Golf kann zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
– Zuschauer sind bei Golfveranstaltungen willkommen.
– Humor kann die Golf-Erfahrung verbessern.
– Fitting ist wichtig für die individuelle Anpassung der Schläger.
– Die Kommunikation im Golf ist entscheidend.
– Golf ist ein Spiel, kein Therapieraum.
– Die nächste Woche bringt spannende Turniere.
– Die Golf-Community ist aktiv und einladend.